Das Kursangebot „Bouldern gegen Depression“ ist angelehnt an die wissenschaftliche Studie „Klettern und Stimmung“ der Uniklinik Erlangen entstanden. Diese Multicenter Studie wurde von April 2017 bis August 2018 unter anderem am Standort KletterZ Weyarn durch Sabrina betreut. Dabei wurde untersucht, ob eine manualisierte Bouldertherapie ebenso erfolgreich in der Behandlung von Depressionen sein kann, wie eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) – mit bahnbrechenden Ergebnissen. Die Bouldertherapie (BPT) erwies sich wissenschaftlich gleichwertig in der Behandlung von Depressionen. Das nahmen Larissa und Sabrina zum Anlass, das Konzept weiterzuentwickeln und eine innovative Therapieform mit Elementen aus der Achtsamkeitslehre kombiniert mit Boulder- und Klettertraining anzubieten. Die TeilnehmerInnen profitieren dabei von einem handlungsorientierten, ganzheitlichen Ansatz ohne Leistungsdruck.