Sabrina klettert und bouldert seit über zehn Jahren. Was mit einer sportlichen Freizeitbeschäftigung begann entwickelte sich schnell zu einer Passion. Nicht zuletzt, da sie schon bald die positive Wirkung von Klettern auf mentaler Ebene erfahren durfte. Das und die Betreuung einer Handicap-Kletter-Gruppe während dem Studium bewog sie, sich mit den Auswirkungen von Klettern auf die Psyche näher zu befassen und darüber ihre Master´s Thesis an der Technischen Universität München zu schreiben. Nach dem Studium übernahm die Sportpsychologin die Betreuung und Durchführung der Studie „Klettern und Stimmung“ des Uniklinikums Erlangen am Standort Weyarn und beschäftigte sich intensiv mit therapeutischem Klettern bei Depressionen. Die 30-jährige ist außerdem Hundemama, ehrenamtlich bei der Bergwacht und im Winter bei der Pistenrettung am Sudelfeld anzutreffen. Zu wenig Schlaf kann sie schon mal aus ihrer inneren Mitte bringen, während Sport, frische Luft und Schokolade zur Balance beitragen. Sie selbst bezeichnet sich als Trial-and-Error-Methodikerin und liebt es, sich selbst und andere zu überraschen.
Aktuell befindet sich Sabrina mit ihrem kleinen Sonnenschein in Elternzeit.
Das Team um Klettern und Therapie wünscht ihr von Herzen eine fantastische Zeit mit ihren Liebsten und alles Gute in ihrer neuen Rolle als Mama!